
Ebola ist eine seltene und lebensbedrohliche Virusinfektion. Sie führt zu hohem Fieber sowie inneren Blutungen und verläuft häufig tödlich (Multiples Organversagen). Erstmals wurde die Krankheit Mitte der 1970er Jahre in Afrika bekannt.
Wie wird das Virus übertragen?
Das Ebolavirus wird von Mensch zu Mensch übertragen. Insbesondere in Blut und Speichel sind die Viren vermehrt zu finden. Auch über Gegenstände, die mit dem Infizierten in Kontakt waren (Operationsbesteck, Kleidung, Bettwäsche), kann man sich mit dem Virus anstecken. Ob Ebola auch durch die Luft übertragen wird, ist bislang unklar.
Welche Symptome treten bei einer Erkrankung auf?
Wenn die Krankheit ausbricht, beginnt die Körpertemperatur plötzlich zu steigen. Der Erkrankte klagt über allgemeine Erschöpfung und Kopf- sowie Muskelschmerzen. Zunächst ähnelt Ebola einer Grippeinfektion. Danach kommen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie Hautausschlag dazu. In diesem Stadium kann es zu inneren und äußeren Blutungen bei den Erkrankten kommen
Vorsichtsmaßnahmen für Reisende
- Einhalten von Hygienemaßnahmen
- Kontaktvermeidung zu Kranken und insbesondere ihren Körperflüssigkeiten oder Toten, die an Ebolavirus erkrankt waren
- Kontaktvermeidung zu Tieren
- Konsum ausschließlich von durchgegartem Fleisch
- Bei Unwohlsein eines Reisenden, der sich in einer Ebola-Region aufhält, ist sicherheitshalber direkt ein Arzt aufzusuchen
Hygienevorschriften im Umgang mit Ebola
- Eigenschutz bei Kontakt mit Infizierten durch Körperschutzanzug, Atemmaske, Augen- und Gesichtsschutz, doppelte Handschuhe sowie Überziehstiefel
- Unterbringung der Infizierten in einem isolierten Bereich mit eigenem sanitären Bereich und Schleusenbereich
- In jedem Fall: Wahrung von ausreichend Abstand zum infizierten Patienten
- Desinfektion der kontaminierten Bereiche mit (begrenzt) viruzidem Desinfektionsmittel, das gegen Ebolaviren geeignet ist
- Hände- und Schleimhautdesinfektion aller Betroffenen mit geeigneten Mitteln
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Robert Koch Instituts.