Salmonellen – Desinfektion

Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die bei Menschen und Tieren Krankheiten verursachen können. Häufig werden Salmonellen über unsaubere Lebensmittel wie z.B. Eier oder Geflügelfleisch übertragen. Außerdem können sich die Bakterien in verunreinigtem stehendem Wasser befinden.

Wie äußert sich die Erkrankung?

Die Beschwerden beginnen mit Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Durchfall. Die Körpertemperatur beginnt zu steigen. Manche leiden unter Bauchkrämpfen und schmerzhaftem, teils blutigem Stuhlgang. Der Verlauf der Infektion ist allerdings unterschiedlich: manche Erkrankte haben gar keine Beschwerden, andere verlieren massiv Flüssigkeit und Elektrolyte. In einigen Fällen kann die Krankheit tödlich enden.

Wie kann man sich schützen?
  1. Küchenhygiene
    Regelmäßiges Händewaschen nach Kontakt mit rohen Eiern, Fisch oder Fleisch sowie generell vor der Zubereitung von Mahlzeiten hilft, die Anzahl der Bakterien so weit zu verringern, dass man sich nicht mehr anstecken kann. Lebensmittel, die Salmonellen enthalten können, gehören in den Kühlschrank bzw. gefrorene Lebensmittel direkt in die Gefriertruhe. Rohes Fleisch und rohes Gemüse dürfen nicht auf demselben ungewaschenen Brett geschnitten werden. Lappen und Spülschwämme müssen regelmäßig ausgetauscht und gewaschen werden.
  2. Händehygiene
    Handelsübliche Desinfektionsmittel töten die Salmonellenbakterien innerhalb weniger Minuten ab. Regelmäßiges Waschen der Hände mit Seife und eventuell anschließendes Desinfizieren verringert die Keimanzahl. Die Hände sollten sorgfältig an einem sauberen Handtuch getrocknet werden.
  3. Badezimmerhygiene
    Kontaminierte Flächen, insbesondere Badezimmer und Toilette sind regelmäßig zu desinfizieren. Die Hände sollten vor und nach dem Toilettengang ordentlich gewaschen werden.

Ein Desinfektionsplan kann helfen, alle kontaminierten Bereiche ordnungsgemäß zu reinigen.

Was ist ein Desinfektionsplan?

In einem Desinfektionsplan werden alle zu reinigenden Bereiche notiert. Dazu wird erfasst, welches Reinigungs- oder Desinfektionsmittel für die jeweilige Tätigkeit verwendet werden soll. Eine konkrete Uhrzeit oder ein Zeitraum für die Reinigung wird angegeben. Eine Handlungsanweisung für die jeweilige Tätigkeit wird im Desinfektionsplan vermerkt. Abschließend wird jede Tätigkeit einer Person zugewiesen, die verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Aufgabe ist.

Weitere Tipps zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen in privaten Haushalten finden Sie auf der Webseite des Bundesinstitutes für Risikobewertung.

Aktuelle Beiträge
Schreiben Sie uns!

thời trang trẻ emWordpress Themes Total Freetư vấn xây nhàthời trang trẻ emshop giày nữdownload wordpress pluginsmẫu biệt thự đẹpepichouseáo sơ mi nữHouse Design Blog - Interior Design and Architecture Inspiration